Betr: GEA-Schlagzeile 19.April: "Weltweite Empörung über Israel"
Nicht mit zweierlei Maß messen
Manipulation der öffentlichen Meinung seitens der Medien ist eine raffinierte Sache. Wenn ein Suizidattentäter einen Haufen von unschuldigen Israelis - Männern, Frauen und Kindern - in die Luft sprengt, wird dies inzwischen in sachlicher Kürze in irgendeinem Winkel zur Kenntnis genommen. Das Bild dazu: wenn überhaupt, dann das gesprengte Haus von den dafür verantwortlichen Palestinensern, damit ja der Eindruck entseht, dass die bösen Israelis wieder mal die eigentlichen Täter sind.
So auch hier: die gezielte Hinrichtung eines tausendfachen Mörders und Terroristen, der sich die Auslöschung des Judenstaates zum Ziel gesetzt hat, provoziert den empörten GEA zum Aufschrei gleich auf der ersten Seite "Weltweit Empörung über Israel." Wo war die Bekanntgabe von "weltweiter Empörung" als unzählige unschuldige Bürger kaltblutig ermordert, verstümmelt und verletzt wurden - auf den Befehl von Rantisi? Es geht hier nicht um Rechtfertigung der Taten der Israelis, sondern darum im Nahostkonflikt mit einem Maß zu messen.
D. T. |